Selbsthilfe - Gemeinsam geht mehr!
Immer mehr Menschen suchen Kontakt zu gleich oder ähnlich Betroffenen und schließen sich Selbsthilfegruppen an oder gründen Selbsthilfegruppen.
Immer aktuell: Unsere Selbsthilfegruppen-Datenbank
Betroffene und Interessierte können sämtliche Selbsthilfe-Angebote in unserem Landkreis einsehen - immer auf ganz aktuellem Stand! Einfach ausprobieren! » Selbsthilfegruppen im Landkreis Haßberge
Telefon-Engel für einsame Menschen ab 60 Jahren
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister nimmt an der „Telefon-Engel“-Hotline am 15. März von 10:30 bis 11:30 Uhr Anrufe entgegen.
Der Verein Retla ist für einsame Menschen ab 60 Jahren telefonisch erreichbar. Unter der Rufnummer 089 189 100 26 können Seniorinnen und Senioren anrufen und über alles sprechen, das sie bewegt. Auf Wunsch bekommen Sie eine Telefonpatenschaft vermittelt – eine Verbindung, die auch über längere Zeit Bestand hat.
Wenn das Leben an Farbe verliert - Depressionen im Alter
Infonachmittag für Betroffene, Angehörige und Interessierte am Mittwoch, 15. März 2023
14:00 Uhr - 17:00 Uhr, Zehntscheune Schlüsselfeld
Depressionen werden bei älteren Menschen oft nicht erkannt und bleiben daher häufig unbehandelt.
Junge Selbsthilfe informiert
Das Portal www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de informiert über die gemeinschaftliche Junge Selbsthilfe und hilft dabei, Vorurteile abzubauen. Junge Menschen von 18 bis 35 Jahren finden dort aktuelle Termine, neueste Nachrichten, eine umfangreiche Videosammlung, Gruppen des Monats zu verschiedenen Themen und können in einer Datenbank nach einer Gruppe suchen. Das neue aktualisierte Faltblatt wirbt und informiert über das umfangreiche Portal
Dies ist ein Angebot der NAKOS Berlin
Mut zum Altern - Auszeit vom 9.-12. Januar 2024 in Bad Kissingen
Ein paar entspannte und informative Tage mit Gleichaltrigen in Bad Kissigen
Ein Angebot der Gerontopsychiatrische Vernetzung in der Region MainRhön für allein lebende Ältere, Ältere, die jemanden verloren haben, Menschen, die in Rente sind
Deutsche Hirnstiftung klärt auf und berät
Wir möchten Sie auf die Website der Deutschen Hirnstiftung e.V. aufmerksam machen. Diese bietet in regelmäßigen Abständen unter anderem ein kostenfreies Expertentelefon zu unterschiedlichsten neurologischen Erkrankungen an, wie Parkinson und Multiple Sklerose. Interessierte finden bei der Deutschen Hirnstiftung e.V. , die von ausgewiesenen Experten in ihrer Arbeit begleitet wird, Beratung, Unterstützung und Aufklärung: Weitere Infos und die Möglichkeit, den regelmäßig erscheinenden Newsletter zu bestellen finden Sie hier: https://hirnstiftung.org/
Aufbau einer neuen Selbsthilfegruppe für LongCovid
Im Landkreis Haßberge hat sich eine neue Selbsthilfegruppe gegründet. Interessenten können sich gerne mit uns in Verbindung setzen: Tel.09521-27-313. Nähere Details entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.
Alte KOS-Leitung - Neue KOS-Leitung
Nach vielen Jahrzehnten großartiger Selbsthilfearbeit wurde am 31.03.2022 unsere KOS-Leiterin Monika Strätz-Stopfer in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ihre Hinterlassenschaft : Eine von ihr hervorragend konzipierte Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe... Mit unserer neuen Kollegin Vivien Ring tritt nun eine junge ambitionierte Nachfolgerin in die Fußstapfen von Monika Strätz-Stopfer.
Selbsthilfegruppe für Menschen nach Brustkrebs in Haßfurt gegründet
Wenn Sie Interesse haben, dann rufen Sie uns bitte an unter: 09521-27313.
Auf Initiative einer Betroffenen wurde eine weitere Selbsthilfegruppe für Menschen nach Brustkrebs im Raum Haßfurt gegründet.
Trauernde von an Covid 19-Verstorbenen: bayernweites Selbsthilfe-Netzwerk gegründet
Unter Beteiligung von zwei engagierten Betroffenen wurde am 27.07.2021 in Weiden ein bayernweites Selbsthilfe-Netzwerk für Angehörige von an Covid 19 Verstorbenen gegründet.
Unterstützt wird diese Initiative von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und dem Verein Selbsthilfekontaktstellen Bayern e.V.
SeKO: Gruppe für Angehörige von Covid 19-Verstorbenen
Dieses Angebot ist für Menschen aus ganz Deutschland, die Angehörige durch eine Covid-19-Infektion verloren haben.
Online jeden 1. Mittwoch im Monat von 19.30 – 21.30 Uhr
Alternative Austauschmöglichkeit für Selbsthilfegruppen
Liebe Selbsthilfe-Aktive im Landkreis Haßberge!
Wenn pandemiebedingt Treffen von Selbsthilfegruppen nicht möglich sind, möchten wir Ihnen in nachfolgender Übersicht Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie trotzdem in Kontakt bleiben können:
Selbsthilfe für an COVID-19 Erkrankte
Unterstützungsangebot für Covid-19 Erkrankte
Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Vor allem betroffen davon sind die Menschen, die sich nicht nur infiziert haben, sondern an Covid 19 erkrankt sind und heute noch mit den Nachwirkungen zu kämpfen haben.
Jeder Zehnte, der an dem Virus erkrankt ist, klagt nach der Genesung noch längere Zeit bis über Monate hinweg über Befindlichkeitsstörungen wie Müdigkeit, Antriebsschwäche, Leistungsdefizite, Kurzatmigkeit, Schwindel und Unwohlsein - ähnlich wie bei der Influenza oder dem Pfeifferschen Drüsenfieber.
UPDATE: Beratungen im Landratsamt
Persönliche Vorsprachen im Landratsamt sind nun wieder möglich. Allerdings bleibt die offizielle Regelung, dass Sie zunächst telefonisch mit uns einen Termin vereinbarern müssen. Sie werden dann zum Termin am Eingang des Landratsamtes abgeholt. Bitte vergessen Sie ihren Mund-Nasenschutz nicht!
Internationale Selbsthilfegruppe für Studierende gegründet
Wie uns die NAKOS mitteilt, hat sich im September in Aachen eine Internationale Selbsthilfegruppe „Depression and Anxiety“ (Depression und Angst) gegründet. Die Initiatoren wenden sich vor allem an junge Studierende in der ganzen Welt, die oft eine Vielzahl seelischer und finanzieller Nöte haben:
Haßberg-Klinken erhalten Qualitätssiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus"
Die Haßberg-Kliniken haben es geschafft! Das Netzwerk für Patientenorientierung und Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen in Trägerschaft der NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen) hat den Haßberg-Kliniken am 30. April als viertem Krankenhaus in Bayern das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ für die kommenden drei Jahre verliehen.
Die Kontaktstelle stellt sich vor:
Bitte beachten Sie: bei Abspielen des Youtube-Videos können personalisierte Daten an Youtube übertragen werden. Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google/Youtube.